TUDOR bringt ein neues Pelagos FXD Modell auf den Markt, speziell für das TUDOR Pro Cycling Team designt. Der Chronograph, vom Radsport inspiriert, ist auf Leichtigkeit und Funktionalität ausgelegt.

Der professionelle Radsport bringt Athleten an ihre physischen und mentalen Grenzen und ist mit erheblichen Risiken verbunden. Eine speziell für diesen Sport entwickelte Uhr muss extrem widerstandsfähig und zugleich benutzerfreundlich sein. TUDOR hat deshalb für das Gehäuse des neuen Chronographen, der für tapfere Radfahrer gestaltet wurde, auf Carbon gesetzt, das auch bei den schnellsten Rennrädern verwendet wird. Titan-Elemente sorgen für zusätzliche Robustheit und Stabilität, um den unvorhersehbaren Herausforderungen des Radsports standzuhalten.

Die Entwicklung der Armbanduhr berücksichtigte nicht nur ihre Strapazierfähigkeit, sondern auch ihre Funktionalität als praktisches Werkzeug für Radfahrer, die ihre Zeit im Auge behalten wollen. Anders als viele Chronographen, deren Tachymeterskalen für Autogeschwindigkeiten und den Motorsport ausgelegt sind, verfügt die „Cycling Edition“ über eine Skala, die speziell auf die Geschwindigkeiten von Radfahrern abgestimmt ist. Diese Skala, die spiralförmig um das Zifferblatt verläuft, ermöglicht es, die typischen Durchschnittsgeschwindigkeiten von Radfahrern auf einen Blick abzulesen. Die Tachymeterfunktion der Pelagos FXD Chrono „Cycling Edition“ ist daher perfekt für den Radsport geeignet.

WICHTIGE MERKMALE
1. Gehäuse von 43 mm in Carbon mit mattschwarzem Finish und fest angebrachten Bandstegen 
2. Feststehende Lünette mit 60-Minuten-Graduierung
3. Speziell für das Radfahren entwickelte Tachymeterskala auf dem Zifferblatt
4. Mattschwarzes Zifferblatt mit applizierten Stundenindizes aus leuchtender Monoblock-Keramik
5. Manufakturwerk Kaliber MT5813, zertifiziert vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC), mit Siliziumfeder und einer Gangreserve von ca. 70 Stunden
6. „Snowflake“-Zeiger, eines der Markenzeichen der 1969 eingeführten TUDOR Taucheruhren, mit phosphoreszierender X1 Swiss Super-LumiNova® Beschichtung
7. Passendes schwarzes technisches Textilband
 
ZIFFERBLÄTTER FÜR DAS RENNEN
Das Zifferblatt in mattem Schwarz mit auffälligen roten Akzenten legt besonderen Wert auf Ablesbarkeit und ist inspiriert von den Farben des TUDOR Pro Cycling Teams. Die markanten quadratischen Stundenmarkierungen und „Snowflake“-Zeiger, die TUDOR in den 1960er Jahren einführte, sind aus leuchtender Monoblock-Keramik gefertigt und gewährleisten eine hervorragende Sichtbarkeit auch unter schwierigen Bedingungen. Ein 45°-Rehaut um das Zifferblatt herum enthält eine neu kalibrierte Tachymeterskala, die die von Radfahrern erzielten Geschwindigkeiten im Innenring anzeigt.
 
EIN TEXTILBAND SPEZIELL FÜR DAS RADFAHREN
Eines der besonderen Merkmale von TUDOR ist das Textilband, das 2010 als eine der ersten Uhrenmarken eingeführt wurde. Hergestellt in Frankreich auf historischen Jacquardwebstühlen von Julien Faure aus Saint-Étienne, bietet es eine herausragende Qualität, Langlebigkeit und Komfort. Für die Pelagos FXD Modelle haben TUDOR und Julien Faure ein technisch hochentwickeltes Armband aus 22 mm breitem schwarzem Jacquardgewebe entworfen, das mit einer traditionellen Stiftschließe versehen ist und optimal zum Radfahren geeignet ist.
 
DAS MANUFAKTURWERK CHRONOGRAPHENKALIBER MT5813
Die Pelagos FXD Chrono „Cycling Edition“ wird vom Kaliber MT5813 angetrieben, das die Funktionen Stunden-, Minuten-, Sekunden-, Chronographen- und Datumsanzeige vereint. Das matte Finish und der durchbrochene Wolfram-Monoblock-Rotor sind typisch für die TUDOR Manufakturwerke.
 
Mit einer 70-stündigen „wochenendsicheren“ Gangreserve und einer Siliziumspiralfeder, ist das Kaliber MT5813 vom COSC zertifiziert und übertrifft deren Standards von –2/+4 Sekunden Abweichung pro Tag. Das traditionell gefertigte Uhrwerk verfügt über einen Säulenrad-Mechanismus und eine vertikale Kupplung, was es besonders robust und zuverlässig macht.
 
Das Kaliber MT5813 wurde in Zusammenarbeit mit Breitling entwickelt und basiert auf deren Chronographenwerk 01. Es enthält ein hochpräzises Regulierorgan und exklusive Oberflächenbehandlungen, was die enge Partnerschaft zwischen den beiden Marken unterstreicht.

TUDOR MANUFAKTUR
In der hochmodernen TUDOR Manufaktur in Le Locle, Schweiz, wird jede Uhr der Marke nach strengen Qualitätsstandards montiert und getestet. Diese Einrichtung, die 2021 nach dreijähriger Bauzeit eröffnet wurde, kombiniert traditionelles Uhrmacherhandwerk mit fortschrittlichem Produktionsmanagement und automatisierten Tests. Die Manufaktur, die in markantem TUDOR Rot gehalten ist, erstreckt sich über vier Stockwerke und eine Fläche von mehr als 5.500 Quadratmetern. Sie ist räumlich und visuell mit der Kenissi Manufaktur verbunden, die seit 2016 für die Herstellung der TUDOR Uhrwerke verantwortlich ist. Dank der Zusammenarbeit mit Kenissi und einem Netzwerk von Tochtergesellschaften kann TUDOR die Entwicklung und Produktion seiner mechanischen Kaliber vollständig kontrollieren und die hohe Qualität seiner strategischen Komponenten gewährleisten.

TUDOR GARANTIE
Seit der Gründung durch Hans Wilsdorf im Jahr 1926 verfolgt TUDOR das Ziel, Armbanduhren von höchster Robustheit und Präzision herzustellen. Diese Verpflichtung zur Qualität zeigt sich in der fünfjährigen Garantie auf alle Produkte, die keine Registrierung und keine regelmäßige Wartung erfordert. Die Garantie bleibt auch beim Wechsel des Besitzers gültig. TUDOR empfiehlt zudem, seine Uhren je nach Modell und täglicher Nutzung etwa alle zehn Jahre warten zu lassen.

TUDOR – BORN TO DARE
Mit der 2017 gestarteten „Born To Dare“-Kampagne unterstreicht TUDOR seine Geschichte und Werte. Diese Kampagne feiert die Abenteuer von Menschen, die mit TUDOR Uhren extreme Herausforderungen auf der Erde, im Eis, in der Luft und unter Wasser bewältigt haben. Sie spiegelt auch Hans Wilsdorfs Vision wider, Uhren zu entwickeln, die extremen Bedingungen trotzen. TUDORs uhrmacherisches Know-how und Innovationen, die die Marke definiert haben, setzen heute Maßstäbe. Der Geist von „Born To Dare“ wird weltweit durch herausragende Markenbotschafter verkörpert, die diesen mutigen Lebensstil leben.

ÜBER TUDOR
TUDOR ist eine mehrfach ausgezeichnete Schweizer Uhrenmarke, die für ihre mechanischen Armbanduhren mit raffiniertem Design, zuverlässiger Qualität und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt ist. Die Geschichte von TUDOR begann 1926, als Hans Wilsdorf, der Gründer von Rolex, „The Tudor“ als Marke eintragen ließ. 1946 gründete er Montres TUDOR SA, um Uhren zu produzieren, die die Qualität und Zuverlässigkeit von Rolex zu einem erschwinglicheren Preis bieten. Aufgrund ihrer Robustheit und Erschwinglichkeit wurden TUDOR Uhren oft von wagemutigen Abenteurern an Land, in der Luft, unter Wasser und auf dem Eis gewählt. Die heutige TUDOR Kollektion umfasst legendäre Modelle wie die Black Bay, Pelagos, 1926 und Royal. Seit 2015 stellt die Marke zudem mechanische Manufakturwerke her, die für ihre herausragende Leistung und vielfältigen Funktionen geschätzt werden.

REFERENZ 25827KN (Chronograph)

GEHÄUSE
Gehäuse von 43 mm in Carbon mit mattschwarzem Finish

LÜNETTE
60-Minuten-Graduierung, feststehend

AUFZUGSKRONE
Verschraubbare Aufzugskrone in Titan mit TUDOR Logo im Relief

DRÜCKER
Titan, mit unmittelbarer Reaktion

ZIFFERBLATT
Mattschwarz, rote Akzente auf den Totalisatoren und der Tachymeterskala

UHRGLAS
Bombiertes Saphirglas

WASSERDICHTHEIT
Wasserdicht bis 100 Meter Tiefe

ARMBAND
Schwarzes Textilband in einem Stück

UHRWERK
Manufakturwerk Kaliber MT5813 mit Chronographenfunktion
Mechanisches Chronographenwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem

GANGRESERVE
Circa 70 Stunden

PRÄZISION
Schweizer Chronometer offiziell zertifiziert durch die COSC
(Offizielles Schweizer Prüfinstitut für Chronometer)

FUNKTIONEN
Zentrale Stunden- und Minutenzeiger
Zentrale Chronographensekunde
Chronograph, 45-Minuten-Totalisator auf der 3-Uhr-Position
Kleine Sekunde auf der 9-Uhr-Position
Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position, automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur
Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit

OSZILLATOR
Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube
Amagnetische Siliziumspiralfeder
Frequenz: 28.800 Halbschwingungen pro Stunde(4 Hz)

GESAMTDURCHMESSER
30,4 mm

HÖHE
7,23 mm

LAGERSTEINE
41 Lagersteine

ESSEN · 2024-09-13